Artikelzurück

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Sonderdruck - 13. Bayerisches EnergieForum in Garching:

 

Energie und kommunaler Katastrophenschutz

Mit dem 13. Bayerischen EnergieForum „Power für Bayerns Kommunen“ im Bürgerhaus Garching bei München schuf die Bayerische GemeindeZeitung nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder eine „livehaftige“ Plattform, auf der sie mehr als 200 Kommunalvertreter über neue Produkte, aktuelle Dienstleistungen, konkrete Lösungsmöglichkeiten und gut funktionierende Beispiele informierte.

V.l. Anne-Marie von Hassel, Theresa von Hassel, Dr. Dietmar Gruchmann, Constanze von Hassel und Gunnar Braun.
V.l. Anne-Marie von Hassel, Theresa von Hassel, Dr. Dietmar Gruchmann, Constanze von Hassel und Gunnar Braun.
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Flächensparoffensive:

 

Grüne und blaue Infrastruktur in der Kommune

Fachveranstaltung der Regierung von Unterfranken in Karlstein a. Main

Im Rahmen der Flächensparoffensive luden die Regierung von Unterfranken und der Umweltbeirat zu einer Informationsveranstaltung nach Karlstein a. Main ein. Unter dem Motto „Grüne und blaue Infrastruktur in der Kommune“ standen Expertenvorträge zu den Themen doppelte Innenentwicklung und bauliche Nachverdichtung, Förderung naturnaher Dorfstrukturen, Begrünung und Gewässerrenaturierung auf dem Programm. Eine Exkursion zur Hagbachmündung schloss sich an.

V.l.: Bürgermeister Peter Kreß, Flächensparmanagerin Anne Weiß, Dr. Stefan Poths, Vorsitzender des Umweltbeirates Karlstein, Mario Pani vom Ingenieurbüro Steenken & Breitenbach, Dr. Anne-Kathrin Jackel vom Sachgebiet Wasserwirtschaft der Regierung von Unterfranken und Clara Bartke, Umweltschutzbeauftragte der Gemeinde Karlstein. Bild: Sybille Bleckschmidt
V.l.: Bürgermeister Peter Kreß, Flächensparmanagerin Anne Weiß, Dr. Stefan Poths, Vorsitzender des Umweltbeirates Karlstein, Mario Pani vom Ingenieurbüro Steenken & Breitenbach, Dr. Anne-Kathrin Jackel vom Sachgebiet Wasserwirtschaft der Regierung von Unterfranken und Clara Bartke, Umweltschutzbeauftragte der Gemeinde Karlstein. Bild: Sybille Bleckschmidt
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Fehlkalkulationen vermeiden:

 

BDE-Positionen zu Abwassergebühren und -verordnung

Für mehr Klarheit bei den Abwassergebührenkalkulationen machts sich der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft stark. Grund ist ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, das laut BDE-Präsident Peter Kurth „für unseren Verband Anlass genug ist, allen Verantwortlichen zu signalisieren, die Notwendigkeit korrekter Berechnungsgrundlagen bei Abwassergebühren ernst zu nehmen und Fehlkalkulationen in diesem Bereich künftig zu vermeiden“.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema

► Bauministerium und Forstministerium entwickeln gemeinsam Holzbauförderprogramm:

 

Bayern zahlt Klimaprämie für Holzhäuser

2040 will Bayern klimaneutral sein, Holzbau wichtiger Bestandteil der Klimastrategie
500 Euro Zuschuss je Tonne gespeichertem CO2

Mit der Einführung des Holzbauförderprogramms im Rahmen der Klimaoffensive „Klimaland Bayern“ setzt der Freistaat Bayern neue Impulse in der Klimastrategie. Das Programm ist ein wichtiger Baustein, um das ehrgeizige Ziel, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein, zu erreichen. Der Freistaat übernimmt damit eine Vorreiterrolle, da nicht direkt der Baustoff Holz, sondern seine Klimawirksamkeit, also die Speicherung von CO2, gefördert wird. Davon profitieren werden private Bauherren ebenso wie Unternehmen und Kommunen. Bayerns Bauminister Christian Bernreiter und Forstministerin Michaela Kaniber stellten den neuen Holzbauzuschuss bei der Besichtigung einer sich im Bau befindlichen Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise in Utting vor.

V.l.: Florian Hoffmann, 1. Bürgermeister von Utting am Ammersee, Forstministerin Michaela Kaniber und Bauminister Christian Bernreiter. Bild: Pia Regnet / StMELF
V.l.: Florian Hoffmann, 1. Bürgermeister von Utting am Ammersee, Forstministerin Michaela Kaniber und Bauminister Christian Bernreiter. Bild: Pia Regnet / StMELF
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema

► Neuer Service im BayernAtlas:

 

Amtliche Mittelpunkte für Bayerns Landkreise

Immer mehr Landkreise fragen nach der Berechnung ihres geografischen Mittelpunkts, um diesen für Zwecke des Tourismus- und Regionalmarketing nutzen zu können, etwa mit einer attraktiven Markierung des Mittelpunkts vor Ort. Als Service für ihre Kunden stellt die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) deshalb nun auch die Mittelpunkte der Landkreise und kreisfreien Städte flächendeckend und in amtlicher Qualität kostenfrei zur Verfügung.

Übersicht „Mittelpunkte“ als PDF-Download
Übersicht „Mittelpunkte“ als PDF-Download
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-15/16-2022)
gz fachthema

► Bayerisches Baugewerbe zur Krisenbewältigung:

 

Verlässliche und mutige Baupolitik gefordert

„Das Baugewerbe braucht in diesen krisenhaften Zeiten eine verlässliche und mutige Baupolitik, welche die Rahmenbedingungen für das Bauen der veränderten Situation anpasst. Dazu zählen eine verlässliche und verstetigte Neubauförderung und eine Verständigung auf ein bauphysikalisch und wirtschaftlich sinnvolles Niveau bei den Klimaschutzanforderungen im Wohnungsbau. Außerdem muss die Bundespolitik die kommunale Investitionstätigkeit unterstützen, sei es durch Entlastung von Altschulden oder durch Förderprogramme. Wir fordern die versprochene Entlastung von Bauherren etwa durch Einführung eines Freibetrags bei der Grunderwerbssteuer und die Erhöhung der AfA von 2 auf 3 Prozentpunkte ein. Und es müssen endlich mutige Schritte zum Abbau der Überreglementierung des Bauens durch Verordnungen und Vorschriften unternommen werden.“ Mit diesen Worten forderte Wolfgang Schubert-Raab anläßlich der Jahrespressekonferenz des Landesverbands Bayerischer Bauinnungen baupolitische Maßnahmen ein.

Wolfgang Schubert-Raab. Bild: Landesverband Bayerischer Bauinnungen
Wolfgang Schubert-Raab. Bild: Landesverband Bayerischer Bauinnungen
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung