Artikelzurück

 
 (GZ-18-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bayerischer Datenschutzbericht 2021:

 

Mit mehr Datenschutz zu besseren Lösungen

Das allgemeine Datenschutzrecht sowie klassische datenschutzrechtliche Fragen und Probleme aus dem Behördenalltag stehen im Mittelpunkt des vom bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz, Thomas Petri, erstellten Tätigkeitsberichts 2021. Da „viele grundsätzliche Fragen zur COVID-19-Pandemie geklärt sind - in der Prüfungs- und Beratungspraxis ging es nun etwa um den Datenschutz bei Maskenpflicht-Befreiungsattesten, bei der Überwachung von 2G- oder 3G-Regelungen sowie im Zusammenhang mit dem Test- und Impfmanagement - traten nun bereits wieder ‚nichtpandemische‘ Datenschutzthemen in den Vordergrund“, teilte Petri mit.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-18-2022)
gz fachthema

► Open Access in Bayerisch-Schwaben:

 

miecom kooperiert mit M-net und Telekom

Der Erfolg der miecom und die hohe Akzeptanz, da ist sich Tobias Miessl, Geschäftsführer und Gründer sicher, beruht auf der Firmenphilosophie, ein hochwertiges Glasfasernetz in die ländlichen Regionen zu bringen. Die miecom hat kein eigenes Endkundenprodukt und errichtet schon seit jeher standardisierte, offene und von jedem Anbieter nutzbare Glasfasernetze nach dem Open-Access-Prinzip.

V.l.: Marvin Klein (Deutsche Telekom, Breitbandkooperationen), Joachim Geiger (Technischer Leiter miecom), Thilo Höllen (Deutsche Telekom, SVP Breitbandkooperationen), Tobias Miessl (Geschäftsführer miecom), Philip Niedernhuber (Deutsche Telekom, Breitbandkooperationen). Bild: miecom
V.l.: Marvin Klein (Deutsche Telekom, Breitbandkooperationen), Joachim Geiger (Technischer Leiter miecom), Thilo Höllen (Deutsche Telekom, SVP Breitbandkooperationen), Tobias Miessl (Geschäftsführer miecom), Philip Niedernhuber (Deutsche Telekom, Breitbandkooperationen). Bild: miecom
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-18-2022)
gz fachthema

► Kostenexplosion, Corona-Herbst und eine ungewisse Krankenhausreform:

 

Bayerns Kliniken im Sturmgewitter

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft bittet Anfang August eindringlich darum „nicht mit Bagatellen in die Klinik-Notaufnahmen zu kommen“. Personen mit nur leichten medizinischen Problemen sollen sich an eine niedergelassene Arztpraxis wenden. Die Notaufnahmen bayerischer Krankenhäuser seien wegen Personalmangels derzeit doppelt belastet. Denn zum einen steigen Patientenzahlen durch Coronainfektionen wieder deutlich an; zum anderen gibt es coronabedingt hohe Ausfallzeiten beim Personal in den Krankenhäusern. Damit ist auch der Rettungsdienst zunehmend eingeschränkt. Längere Fahrtzeiten in aufnahmebereite Kliniken sind die Folge. Planbare, nicht lebensnotwenige Operationen werden in einigen Kliniken wieder verschoben.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-17-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Krisen schlagen aufs Gemüt:

 

Kids, die nicht mehr leben wollen

Nachfrage nach Kinder -und Jugendpsychiatrie schnellt in Unterfranken in die Höhe

Da hockte sie während des Lockdowns in ihrem Zimmer, vielleicht im Erdgeschoss eines anonymen Mietshauses, und versuchte, die Zeit totzuschlagen. Monatelang war Caroline (Name geändert) allein. Die Mutter arbeitete. Einen Vater gab es nicht. Und es gab auch keine Freundin. „Das Mädchen wurde depressiv“, berichtet Marcel Romanos, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Würzburg. Weil es ihr immer schlechter ging, kam die Zwölfjährige zu ihm in Behandlung.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-17-2022)
gz fachthema

► Henne mit vier Unimog auf der Florian 2022 in Dresden:

 

Waldbrandbekämpfung im Visier

Die Bekämpfung von Vegetations- und Flurbrände war den ganzen Sommer über für viele Einsatzkräfte ein bestimmendes Thema. Bei Waldbränden in unbefestigtem Gelände ist die richtige Feuerwehrtechnik ein wichtiger Faktor für einen schnellen und effektiven Einsatz. In diesem Jahr stellt die Henne Nutzfahrzeuge GmbH auf der Florian 2022 gemeinsam mit den Aufbauherstellern Lentner, Brandschutztechnik Görlitz und BAI Sonderfahrzeuge gleich vier verschiedene Feuerwehrfahrzeuge auf Basis des Mercedes-Benz Unimog vor.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-17-2022)
gz fachthema

► Unimog auf der GaLaBau:

 

Kraftpaket mit grünem Fußabdruck

Der Unimog unterstützt privatwirtschaftliche und kommunale Betriebe dabei, grüne Lebensräume zu schaffen und zu pflegen. Eine Aufgabe, die angesichts des Klimawandels immer wichtiger wird. Daher steht die GaLaBau, die europäische Leitmesse für Garten- und Landschaftsbau in Nürnberg, in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“. Dort demonstriert die Henne Nutzfahrzeuge GmbH gemeinsam mit dem Mercedes-Benz Unimog und den Unimog ExpertPartnern Bucher Municipal und Mulag vom 14. bis 17. September auf einem Gemeinschaftsstand (Stand 6-329, Halle 6) die Leistungsfähigkeit von Arbeitskombinationen auf Unimog Basis und welchen Beitrag sie zu einem effektiven Klimaschutz leisten können.

Saisonübergreifend und in verschiedenen Größen einsatzbereit: Der Unimog. Bild: Henne Nutzfahrzeuge GmbH
Saisonübergreifend und in verschiedenen Größen einsatzbereit: Der Unimog. Bild: Henne Nutzfahrzeuge GmbH
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung