Artikelzurück

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► Mehr als ein forstlicher Klassiker:

 

Karl Gayer und die Eiche

Das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan widmete im Oktober dem genialen Vordenker anlässlich seines 200. Geburtstags in Aschaffenburg eine wissenschaftliche Fachtagung

Der Geburtstag dieses wegweisenden Vordenkers für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung jährte sich am 15. Oktober 2022 zum 200. Mal. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten im Schloss Johannisburg die Vorträge, die das Leben und Wirken Gayers näher beleuchteten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Eiche gerichtet, die an vielen Orten als die Zukunftsbaumart in unseren Wäldern gilt.

V.l.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr. Volker Zahner (HSWT), Constanze Gayer, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND). Bild:C.Josten, ZWEH
V.l.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr. Volker Zahner (HSWT), Constanze Gayer, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND). Bild:C.Josten, ZWEH
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema

► AKDB-Kommunalforum in Garching:

 

digital richtung zukunft!

Wertvolle Einblicke in Strategien und Lösungen für die Digitalisierung von Kommunalverwaltungen sowie Antworten auf zentrale Zukunftsfragen bot das 5. AKDB-Kommunalforum im Science Congress Center in Garching bei München. Unter dem Motto „digital richtung zukunft!“ ging es um Herausforderungen für die kommunale IT wie etwa Fachkräftemangel, Klimawandel und Cyberattacken. Vorgestellt wurden die Verwaltungscloud und neue Open-Source-Software-Lösungen.

V.l.: Rudolf Schleyer (AKDB), Digitalministerin Judith Gerlach, Gudrun Aschenbrenner (AKDB). Bild: Mathis Beutel
V.l.: Rudolf Schleyer (AKDB), Digitalministerin Judith Gerlach, Gudrun Aschenbrenner (AKDB). Bild: Mathis Beutel
 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-21-2022)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bayerischer Pakt für Digitale Infrastruktur:

 

Vorfahrt für Mobilfunk und Highspeed-Internet

Aber: Ampelkoalition beschließt Förderstopp für Gigabitförderprogramm des Bundes

Der Freistaat als Vorreiter: Zum gemeinsamen Ausbau von Breitband und Mobilfunk haben sich Staatsregierung, Kommunen und Netzbetreiber zusammengeschlossen. Mit dem Ziel, echtzeitfähige Mobilfunknetze und einen Datenaustausch auf Gigabit-Niveau überall in Bayern zu erreichen, unterzeichneten sie in München den „Pakt Digitale Infrastruktur“. Überschattet wurde das Gipfeltreffen von der Mitteilung der Ampelkoalition, einen sofortigen Förderstopp für das Gigabitförderprogramm des Bundes wegen fehlender Haushaltsmittel zu verfügen.

v.l.: Präsident Thomas Karmasin (Bay. Landkreistag), Markus Haas (Telefónica), Staatsministerin Judith Gerlach, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger, Srini Gopalan (Telekom), Michael Jungwirth (Vodafone). Bild: StMD/Stefan Obermeier
v.l.: Präsident Thomas Karmasin (Bay. Landkreistag), Markus Haas (Telefónica), Staatsministerin Judith Gerlach, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Staatsminister Hubert Aiwanger, Srini Gopalan (Telekom), Michael Jungwirth (Vodafone). Bild: StMD/Stefan Obermeier
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung