Artikelzurück

 
 (GZ-11-2023)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Kommunen fit für die Zukunft machen:

 

Chancen der Energiewende strategisch nutzen

Teil 2: Gut aufgestellter kommunaler Klimaschutz lohnt sich

Teil 1 lesen...
Teil 3 lesen...

 

Die dramatischen Entwicklungen im Osten Europas haben die Verfehlungen der deutschen Klimaschutzpolitik der letzten Dekade sichtbar gemacht. Die Energieversorgung sichern, zugleich den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv forcieren und die vernachlässigten Klimaschutzziele konsequent umsetzen setzt nicht nur die Bundespolitik unter Druck, sondern auch die Kommunen vor Ort. Denn hier liegen große Potenziale, die es zur Zielerreichung in kurzer Zeit zu heben gilt.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-11-2023)
gz fachthema
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bilanzzahlen für 2022:

 

Münchener Hypothekenbank steigert Geschäftsergebnis

 

Ein gutes Geschäftsergebnis im Jahr 2022 vermeldet die Münchener Hypothekenbank. Vor allem entwickelten sich die Erträge weiter positiv. Das Ergebnis aus der normalen Geschäftstätigkeit stieg um 17 Prozent auf 132,3 Mio. Euro. Laut Vorstandsvorsitzendem Dr. Holger Horn „erwies sich unser Geschäftsmodell nach den Jahren der Corona-Pandemie auch in dem nunmehr deutlich schwierigeren Marktumfeld als tragfähig und krisenfest. Wir haben einmal mehr gezeigt, dass wir auch in Zeiten erhöhter Unsicherheit sowie rückläufiger Nachfrage und Transaktionen unseren Kunden und Vermittlungspartnern verlässlich mit wettbewerbsstarken Finanzierungslösungen zur Seite stehen.“

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-10-2023)
gz fachthema

► NaturgefahrenForum der Versicherungskammer Bayern:

 

Wetterfest gegen Naturgefahren

Extreme Wetterlagen häufen sich – Naturgewalten können jeden treffen

 

Auf dem NaturgefahrenForum der Versicherungskammer Bayern mit rund 150 Teilnehmern diskutierten Politiker und Wissenschaftler mit Experten des führenden Gebäudeversicherers in Bayern und der Pfalz unter dem Motto „#Wetterfest – gemeinsam vor Naturgefahren schützen“ über die sich ändernden Klimaverhältnisse und Möglichkeiten zur Absicherung gegen Naturgefahren.

 

Artikel weiterlesen...

 
 (GZ-10-2023)
gz fachthema

► Öffentlicher Dienst:

 

Mit Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

 

Der Fachkräftemangel hat auch im öffentlichen Dienst drastisch zugenommen, es fehlen rund 360.000 Beschäftigte bundesweit laut aktuellen Schätzungen des Deutschen Beamtenbundes. Viele Stellen bleiben unbesetzt, Abteilungen sind überlastet. Durch den demographischen Wandel und andere Einflussfaktoren ist eine schnelle Lösung nicht in Sicht. Daher halten viele Behörden auch zunehmend nach Quereinsteigern Ausschau und setzen dann auf geeignete Qualifizierungsmaßnahmen. Ob Sozialwissenschaftler oder Geographen, Betriebswirte oder Politologen – wer Freude an staatlichen Aufgaben hat und bereit ist, sich Verwaltungswissen anzueignen, kann sich erfolgreich in Themen der öffentlichen Hand einarbeiten.

Prof. Dr. Roland Zink, Dozent der TH Deggendorf im Master Public Management. Bild: THD
Prof. Dr. Roland Zink, Dozent der TH Deggendorf im Master Public Management. Bild: THD
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung