Artikelzurück

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Brandgefahr durch Elektrogeräte:

 

 

Feuer unterm Dach
 

Brandgefahr durch Elektrogeräte Elektrogeräte wie Smartphones, Toaster und Wäschetrockner werden nahezu täglich genutzt. Sind sie jedoch veraltet oder defekt, können sie im schlimmsten Fall zum Wohnungsbrand führen. Jeder zweite durch Elektrizität verursachte Brandschaden entsteht durch Elektrogeräte im Haushalt. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung e.V. der öffentlichen Versicherer (IFS). Ein paar Maßnahmen und die richtigen Versicherungen helfen, sich gegen Elektrobrände zu schützen.

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Innenminister Joachim Herrmann stellt Konzept „Mobile Police“ vor:

 

Vollvernetzt auf Streife dank innovativer Technik

 

122 Millionen Euro-Paket für die bayerische Polizei

Die bayerische Polizei investiert kräftig in die Digitalisierung: Das Programm ‚Bayern Digital‘ der Bayerischen Staatsregierung sieht über einen Zeitraum von fünf Jahren rund 122 Millionen Euro für neue IT-Technik und 86 neue IT-Mitarbeiter vor. „Mit unserem Konzept ‚Mobile Police‘ statten wir die Bayerische Polizei mit hochmoderner Ausrüstung und innovativer Technik aus“, erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. „Investitionen in dieser Größenordnung sind bundesweit einmalig und werden unserer Polizei über Jahre hinweg eine Spitzenstellung im Bereich der Digitalisierung sichern.“

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Würzburg:

 

Entwässerungsbetrieb führt integriertes Managementsystem ein

 

540 Kilometer Kanalleitungen, 50 Regenrückhaltebecken, eine komplexe Infrastruktur unter der Erde – der städtische Entwässerungsbetrieb ist ein „Hightech-Dienstleister für die Region“, wie es der ehemalige Werkleiter Professor Christian Baumgart formuliert. Wenn nur einer der etwa 200.000 Menschen in der Region eine Toilettenspülung drückt oder Waschwasser in den Abfluss lässt, ist es Aufgabe des Entwässerungsbetriebs, das Abwasser zum Klärwerk in die Mainaustraße zu transportieren. 

GZ 06 zertifizierung

Freuen sich über die Zertifizierung des Entwässerungsbetriebs. V.l.: Oliver Menz (Kanalbetrieb), Klaus Lurz (Verfahrenstechnik Klärwerk), Eberhard Oehler (Leiter Kanalbetrieb), Christine Neuland (Abteilungsleiterin Kanalbetrieb und Klärwerk), Prof. Christian Baumgart (ehem. Werkleiter), Benjamin Schneider (Werkleiter Entwässerungsbetrieb), Jörg Roth (stv. Werkleiter Entwässerungsbetrieb). Bild: Claudia Lother

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► 10. und 11. April 2019:

 

 5. Süd- und Ostbayerische Wassertagung in Landshut

 

Am 10. und 11. April 2019 findet in Landshut die 5. Süd- und Ostbayerische Wassertagung statt. Über 100 Aussteller werden rund um die Themen Wasser und Abwasser neue Ideen und bewährte Produkte präsentieren. Parallel zur Messe findet ein Forum mit branchenspezifischen Vorträgen statt. Hier werden neue Technologien, Projekte und Verfahren aus der Wasserwirtschaft vorgestellt.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Weltleitmesse BAU:

 

Ideenwettbewerb zu energieeffizientem Bauen und Wohnen

 

Auf der Weltleitmesse BAU 2019 in München wurden die Gewinner des Ideenwettbewerbs „RE:frame Energieeffizienz: Neue Ideen für klimafreundliche Gebäude“ von Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, und von Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), prämiert. Ausgezeichnet wurden insgesamt neun Ideen für neue kommunikative Ansätze oder Geschäftsmodelle in drei Kategorien, darunter in der Kategorie „Bürgermeister*innen von kleinen und mittelgroßen Gemeinden“.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2019)
gz fachthema

► Verleihung des Bayerischen Holzbaupreises:

 

Baustoff mit Zukunft

 

Sechs herausragende Holzbauten sind von Forstministerin Michaela Kaniber in München mit dem Bayerischen Holzbaupreis ausgezeichnet worden. Zudem erhielten sieben weitere der insgesamt 193 eingereichten Projekte eine Anerkennung. Wie Kaniber unterstrich, „hat das Bauen mit Holz Zukunft, das zeigen die Preisträger eindrucksvoll. Der ökologische Baustoff Holz mit seinen hervorragenden Eigenschaften ist bei Architekten und Bauherren beliebt wie nie zuvor.“

GZ 06 Holzbaupreis

Unser Bild zeigt von links: Waldkönigin Johanna Gierl, Stefan Degle, Ministerin Michaela Kaniber, Stephan Rauch, Andreas Matievits, Martin Goldbrunner, Lydia Haack (Jury-Vorsitzende) und Felix Bembé. Bild: Seyfarth/StMELF

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung