Artikelzurück

 
(GZ-23-2018)
gz fachthema

► Mobilitätskonferenz der Metropolregion München:

 

EMM als Katalysator, Treiber und Vermittler

 

Fahrradschnellwege, App-Lösungen, Flugtaxis, Carsharing oder Konzepte für Park and Ride – so unterschiedlich wie die einzelnen Regionen der Metropolregion München, so vielfältig sind auch die dort bereits vorhandenen Konzepte und Projekte zum Thema Mobilität. Um die Attraktivität der Region weiterhin zu stärken und zukünftig ein integriertes, nachhaltiges Mobilitätskonzept auf den Weg zu bringen, hat der Europäische Metropolregion München (EMM) e.V. bei Drees & Sommer und Hendricks & Schwartz eine Vernetzungsstudie in Auftrag gegeben, die all diese Ideen bündelt und Akteure vernetzt. Deren Ergebnisse wurden im Rahmen der EMM-Mobilitätskonferenz über 200 Gästen bei Rohde & Schwarz in München präsentiert. Zudem wurde an vier besonders nachahmenswerte Best-Practice Beispiele der erste Mobilitätspreis der Metropolregion München verliehen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2018)
gz fachthema

► Entsorgungsnotstand:

 

Klärschlamm – Wohin damit?

Betreiber von Kläranlagen in Bayern sehen sich zunehmend mit einem Entsorgungsnotstand bei Klärschlamm konfrontiert. Seit der Novellierung der Düngeverordnung geht die landwirtschaftliche Klärschlammausbringung zurück. Bundesweite Kapazitätsengpässe bei der Klärschlammverbrennung und lange Transportwege am Land führen zu Kostenexplosionen und setzen Kommunen und Anlagenbetreiber unter Druck. Dr. Andreas Vogl und Dr. Florian Wechs, Experten für Kläranlagen und Energiemanagement im Pfaffenhofener Bauingenieurbüro WipflerPLAN, über die aktuelle Lage in den Kläranlagen.

Gerade ländlichen Kläranlagen fehlt es oft an wirtschaftlichen Alternativen zur Klärschlammausbringung. Unser Bild zeigt das Klärbecken Oberhausen.
Gerade ländlichen Kläranlagen fehlt es oft an wirtschaftlichen Alternativen zur Klärschlammausbringung. Unser Bild zeigt das Klärbecken Oberhausen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2018)
gz fachthema

► 70 Jahre Lindner Traktoren:

 

Oldtimer-Schmuckstücke in Kundl

 

Vor exakt 70 Jahren produzierte das Tiroler Familienunternehmen mit dem S14 den ersten Traktor seiner Firmengeschichte. Zum Jubiläum lud Lindner Traktorenfreunde nach Kundl ein, um dort ihre Schmuckstücke aus 70 Jahren zu zeigen. Mehr als 150 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Luxemburg und Holland folgten der Einladung und präsentierten rund um das Innovationszentrum echte Traktoren-Raritäten.

Unser Bild zeigt (v. l.): Geschäftsführer Stefan Lindner, Kundls Bürgermeister Anton Hoflacher, Geschäftsführer Rudolf Lindner, Sieger Michael Breitenlechner sowie Geschäftsführer Hermann Lindner	Bild: www.lindner-traktoren.at
Unser Bild zeigt (v. l.): Geschäftsführer Stefan Lindner, Kundls Bürgermeister Anton Hoflacher, Geschäftsführer Rudolf Lindner, Sieger Michael Breitenlechner sowie Geschäftsführer Hermann LindnerBild: www.lindner-traktoren.at

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-23-2018)
gz fachthema

► Bayerische Wälder sind unverzichtbare Lebensgrundlage:

 

Ballungsräume stellen Wald und Forstwirtschaft vor besondere Herausforderungen

 

Wald und Forstwirtschaft in Ballungsräumen – Welten treffen aufeinander! Früher extrem strapaziert für den Rohstoffbedarf der Städte. Heute flächenmäßig relativ stabil, „Grüne Lunge“ der Städte und Garant für hohe Lebensqualität. Und morgen? Diese Frage diskutierten Vertreter des Kommunal- und des Forstsektors mit rund 150 Teilnehmern am Waldtag Bayern in Nürnberg.

Eine gemeinsame Botschaft unterzeichneten die Vertreter der bayerischen Forstwirtschaft (VBF). Gemeinsam setzen sie sich für eine ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung ein. Bild: Christoph Josten
Eine gemeinsame Botschaft unterzeichneten die Vertreter der bayerischen Forstwirtschaft (VBF). Gemeinsam setzen sie sich für eine ökologisch nachhaltige Waldbewirtschaftung ein. Bild: Christoph Josten

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung