Artikelzurück

 
(GZ-13-2017)
gz fachthema
► Stadtsparkasse Augsburg:
 
Beruf, Familie und Privatleben vereinbaren
 

Stadtsparkasse Augsburg erhält zum dritten Mal Zertifikat für familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik

Eine Personalpolitik zu schaffen, die Familien und die individuellen Lebensphasen der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt, dieser Aufgabe hatte sich in den vergangenen zwölf Monaten die Stadtsparkasse Augsburg zum dritten Mal mit dem erfolgreichen Abschluss des Auditierungsverfahrens der berufundfamilie Service GmbH gestellt. Dafür wurde die Sparkasse mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-13-2017)
gz fachthema
► Die 11 schwäbischen Sparkassen zogen Bilanz:
 
Enorme Herausforderungen – zufrieden mit Ergebnis
 

Schwaebische Sparkassen

V.l.: Rolf Settelmeier (Vorstandsvorsitzender Stadtsparkasse Augsburg), Hubert Hafner (Landrat Günzburg), Walter Pache (Bezirksobmann, Vorstandsvorsitzender Sparkasse GünzburgKrumbach), Leo Schrell (Vorsitzender des Sparkassen-Bezirksverbandes, Landrat Dillingen), Richard Fank (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Augsburg), Thomas Munding (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim). RED

Die 11 schwäbischen Sparkassen haben trotz enormer Herausforderungen mit ihrem nachhaltigen, auf die Region ausgerichteten Geschäftsmodell ihre Marktposition gestärkt und gefestigt. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sparkassen-Bezirksverbandes Schwaben präsentierte derVorsitzende Leo Schrell (Landrat Dillingen) zusammen mit Bezirksobmann Walter Pache (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Günzburg-Krumbach) die vorläufigen Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2016.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-13-2017)
gz fachthema
► EU-Umfrage bestätigt:
 
Überwältigende Mehrheit für Bargeld
 

Bargeld Muenzen

Bargeldgeschäfte sind unverändert attraktiv.RED

Mit dem Thema Bargeld bzw. Bargeldverbot gehen die EU-Mitgliedsländer recht unterschiedlich um. Deshalb hat die EU-Kommission im Zeitraum vom 28. Februar bis 31. Mai dieses Jahres eine öffentliche Konsultation durchgeführt, die sich an die EUBürger, die nationalen Behörden, Experten und maßgebliche Wirtschaftsakteure richtete. Die Kommission wollte mit Blick auf ein mögliches Bargeldverbot als eine Maßnahme zur Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung, Wirtschaftskriminalität und Steuerflucht die Einstellung der Betroffenen dazu testen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-13-2017)
gz fachthema
► Bayerischer Sparkassentag 2017 in Erlangen:
 
Modernes Banking. Erfolgreiches Geschäftsmodell
 

Bayerischer Sparkassentag

Ministerpräsident Horst Seehofer (links) überreichte gemeinsam mit Staatssekretär Johannes Hintersberger (rechts) dem Präsidenten des Sparkassenverbands Bayern Dr. Ulrich Netzer (Mitte) in Erlangen das Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei“. Bild: Anja Prestel / StMAS

Das Ringen um eine angemessene Bankenregulierung stand im Mittelpunkt des Bayerischen Sparkassentags 2017 in Erlangen. Wie Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, darlegte, „unterscheidet die Flut an neuen Regulierungsmaßnahmen nur unzureichend zwischen den großen, systemrelevanten und international aktiven Banken auf der einen Seite und kleinen, mittleren und regional verankerten Kreditinstituten auf der anderen Seite. Sie werden deutlich stärker belastet als Großbanken. Das ist wettbewerbsverzerrend!“

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung