Artikelzurück

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Versicherungskammer Stiftung:

 

Lebensrettung und Brandschutz 

 

Durch Projekte in den Bereichen Ehrenamt, Zivilcourage, Gefahrenprävention, Lebensrettung, Jugendbildung, Verkehrssicherheit und Brandschutz erhöht die Versicherungskammer Stiftung die Sicherheit und stärkt das Zusammenleben der Bürger. In jüngster Zeit standen die Themen Nachwuchsförderung in der Bergwacht Bayern sowie Brandschutzerziehung und Notfallvorsorge auf der Agenda.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Zweckverband Stauden-Wasserversorgung:

 

Auch in Mittelneufnach fließt künftig Staudenwasser

Antrag auf Vollmitgliedschaft wurde gestellt

Mittelneufnach/Reichertshofen. Schritt für Schritt übernimmt der Zweckverband Stauden-Wasserversorgung bis zum Jahr 2021 die bislang noch eigenständige Wasserversorgung der Gemeinde Mittelneufnach. Nach der Übernahme der technischen Betriebsführung zum 1. Oktober 2018 ist die Vollversorgung mit Staudenwasser für den 1. Januar 2019 geplant. Der Kernort Mittelneufnach ist bisher noch ein weißer Fleck auf der Versorgungslandkarte des Zweckverbandes. Der Ortsteil Reichertshofen hingegen, der auch die Zentrale mit Wasserwerk, Bauhof und Verwaltung beherbergt, war vor 50 Jahren als damals noch selbständige Gemeinde einer der sieben Gründungsväter des Staudenwasserverbandes.

GZ 06 2018 Mittelneufnach

Willkommen im Club: Vorsitzender Josef Böck (links) und Werkleiter Armin Drexl begrüßen die Gemeinde Mittelneufnach und ihre Bürgermeisterin Cornelia Thümmel im Zweckverband Stauden-Wasserversorgung. Bild: Walter Kleber
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Bilanzpressekonferenz der niederbayerischen Sparkassen in Straubing:

 

„Wir sind erfolgreich für die Zukunft aufgestellt“

Walter Strohmaier, Bezirksobmann und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, stellte zusammen mit Bezirksverbandsvorsitzendem Landrat Franz Meyer die Geschäftszahlen der niederbayerischen Sparkassen vor. Sie zeigten sich stolz, auch in diesem Jahr wieder von einem erfolgreichen Geschäftsjahr berichten zu können. Denn aktuell stehen gerade Sparkassen aufgrund der Nullzinspolitik, zunehmender Regulatorik und der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. „Dank nachhaltigem Handeln sind wir auch in Zukunft bestens für schwierige Zeiten gerüstet“, so Meyer. 

GZ 06 2018 Bilanzkonferenz

Der Verbandsverwaltungsrat des Sparkassenverbands Bayern hat die weitere Führung des Verbands geregelt. Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, wurde im Amt bestätigt. Sein Dienstvertrag wird bis Ende 2020 verlängert. Er wird damit auch für die kommenden knapp drei Jahre an der Spitze des Sparkassenverbands Bayern stehen. Unser Bild zeigt (v. l.): Walter Strohmaier, Bundesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Walter Pache, Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Günzburg-Krumbach, Ralf Fleischer, Stv. Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse München und Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern.  RED 
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Sparkassenpräsident Netzer bei der Jahrespressekonferenz des Sparkassenverbands Bayern:

 

Sparkassen bleiben auch 2018 ein Erfolgsmodell

Bayerische Sparkassen gestalten das Geschäftsjahr 2017 erfolgreich „Unsere Kunden haben gewählt und sich für die Finanzdienstleistungen und Produkte der bayerischen Sparkassen entschieden. Ih- re Kundenbedürfnisse werden erfüllt. Die Konditionen stimmen. Sparkasse steht für Vertrauen und Sicherheit,“ resümierte Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern in München.

GZ 06 2018 Sparkasse Strohmaier

Der Verbandsverwaltungsrat des Sparkassenverbands Bayern hat die weitere Führung des Verbands geregelt. Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, wurde im Amt bestätigt. Sein Dienstvertrag wird bis Ende 2020 verlängert. Er wird damit auch für die kommenden knapp drei Jahre an der Spitze des Sparkassenverbands Bayern stehen. Unser Bild zeigt (v. l.): Walter Strohmaier, Bundesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Walter Pache, Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Günzburg-Krumbach, Ralf Fleischer, Stv. Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse München und Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern.  RED 
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Bilanzpressekonferenz der Volks- und Raiffeisenbanken:

 

Vorstandsvorsitzender Gros hadert mit EZB-Politik

 

Trotz des „anhaltend herausfordernden Niedrigzinsumfeldes“ haben Bayerns Volks- und Raiffeisenbanken im Berichtsjahr 2017 „sehr ordentlich“ abgeschnitten und sogar ihr (addiertes) Ergebnis vor Steuern noch um 1,5 % auf 1,481 Mrd. Euro gesteigert. Doch bevor Jürgen Gros, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern das durchaus erfreuliche Ergebnis im Einzelnen in der Bilanzpressekonferenz erläuterte, nahm er die Gelegenheit wahr, heftige Kritik am Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) zu üben.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-5-2018) 
gz fachthema

► Die neue Heatweed MiD 3.0 – entwickelt, um zu begeistern:

 

Chemiefreie Wildkrautbekämpfung

Der Fokus bei der Entwicklung der neuen MiD-Serie lag ganz eindeutig auf Funktionalität und Ergonomie. Das Ergebnis spricht für sich, denn die Maschine ist leichter und kleiner, während ihr Fassungsvermögen größer als bei ihren Vorgängermodellen ist. Die neue MiD-Serie stellt eines von neun Modellen aus dem Heatweed-Produktportfolio 2018 dar.

gz 05 2018 Heatweed

Heatweed MiD 3.0. RED 
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-5-2018) 
gz fachthema

► Laternix-Präsentation:

 

Neuer LED-Umrüstsatz LEDiKIT® Streetlight LA27

Nachhaltige LED-Umrüstung von technischen Straßenleuchten

Zur Steigerung der Energieeffizienz, Erfüllung von Auflagen zur CO2-Reduktion und Verringerung der Kosten nehmen Städte und Kommunen derzeit verstärkt die Umstellung der Straßenbeleuchtung von konventioneller auf LED-Technologie vor. Dabei muss nicht immer der gesamte Lichtkopf ersetzt werden, sondern häufig ist die Umrüstung der vorhandenen Leuchte mit einer eigens dafür entwickelten LED-Umrüstungsbaugruppe die nachhaltigere und kostengünstigere Alternative. Bei den weit verbreiteten technischen Straßenleuchten (z. B. Kofferleuchten), die mit Natriumdampflampen (gelbes Licht) bestückt sind, gestaltet sich eine Umrüstung auf LED besonders anspruchsvoll, da das darin befindliche System aus Lichtquelle und Spiegelreflektor exakt aufeinander abgestimmt ist. 

GZ 05 2018 Ledikit

Typisches Anwendungsbeispiel für technische Straßenleuchten. Bild:pexels.com
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung