Artikelzurück

 
(GZ-20-2024 - 24. Oktober)
gz fachthema

► GVB-Positionspapier zur Energiewende:

 

Akzeptanz durch echte Bürgerbeteiligung sicherstellen

 

„Ein Bürgerenergiebeteiligungsgesetz kann, sofern es richtig ausgestaltet ist, dazu beitragen, die Energiewende zu beschleunigen. Maßgeblich für den Erfolg eines solches Gesetzes sind die Parameter Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten der Bevölkerung sowie deren finanzielle Partizipation. Sind diese gegeben, erhöht dies die Akzeptanz und damit auch den Erfolg erneuerbarer Energieprojekte in Bayern“, betont der Genossenschaftsverband Bayern in einem Positionspapier. Am besten sei dies zu erreichen, „indem der Gesetzgeber die echte Bürgerbeteiligung als Goldstandard definiert“. Alternative Beteiligungsformen wie Nachrangdarlehen könnten immer nur zweitrangige Lösungen sein.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2024 - 24. Oktober)
gz fachthema

► Halbjahresbilanz bayerischer Volks- und Raiffeisenbanken:

 

Stark durch Resilienz und Solidität

 

Trotz einer lahmenden konjunkturellen Entwicklung und der zunehmenden Bürokratie, die Finanz- und Realwirtschaft gleichermaßen belasten, sorgen die Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern für positive Nachrichten: Wie Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, bei der Präsentation der Halbjahreszahlen in München hervorhob, seien die VR-Banken in Bayern weitergewachsen und hätten somit ihre „Resilienz und Solidität“ unter Beweis gestellt.

Pressekonferenz in München mit GVB-Präsident Stefan Müller (r.) und GVB-Vorstandsmitglied Alexander Leißl. Bild: CH
Pressekonferenz in München mit GVB-Präsident Stefan Müller (r.) und GVB-Vorstandsmitglied Alexander Leißl. Bild: CH
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2024 - 24. Oktober)
gz fachthema

► Kinder- und Jugendhilfe in Bayern:

 

Über 82.000 junge Menschen sind Ende 2023 auf Leistungen angewiesen

Erziehungsberatungen weiterhin häufigste Hilfeart

 

Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe sind im Jahr 2023 erneut eine Vielzahl von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII) als Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und als Hilfen für junge Volljährige gewährt worden. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, sind Erziehungsberatungen nach § 28 SGB VIII auch 2023 die häufigste Hilfeart. Über alle Hilfearten hinweg sind mehr Jungen bzw. junge Männer auf Hilfen und Beratungen angewiesen (56,7 Prozent) als Mädchen bzw. junge Frauen.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2024 - 24. Oktober)
gz fachthema

► Intensität der Attacken nimmt zu:

 

Bayerische VR-Banken weiterhin besorgt über hohe Zahl von Geldautomatensprengungen

 

Trotz zahlreicher ergriffener Schutzmaßnahmen durch die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken bleibt die Zahl der Geldautomatensprengungen hoch. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 17 Sprengungen verzeichnet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 21 Vorfälle, 2022 insgesamt 37. „Die Banken ergreifen umfassende Maßnahmen, um ihre Geldautomaten besser vor solchen Angriffen zu schützen“, sagte Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern, anlässlich der Vorstellung des neuen Lageberichts des Bundeskriminalamts für das Jahr 2023 zu Angriffen auf Geldautomaten in München.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-20-2024 - 24. Oktober)
gz fachthema

► LfA Förderbank Bayern:

 

Innovationsförderung deutlich verbessert

Antragstellerkreis auf Small Mid-Caps erweitert und 70-prozentige Haftungsfreistellungen im Innovationskredit 4.0

 

Die Innovations- und Digitalisierungsförderung der LfA Förderbank Bayern wird noch attraktiver. Ab sofort können neben kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auch Small Mid-Caps mit einem Jahresumsatz von bis zu 500 Millionen Euro den Innovationskredit 4.0 nutzen. Small Mid-Caps sind Unternehmen, die weniger als 500 Mitarbeiter haben und nicht unter die KMU-Definition fallen. Die LfA bietet ihren Spezialkredit für die Transformation jetzt zudem auch mit 70-prozentiger Haftungsfreistellung an. Damit kann ein deutlich größerer Kreis bayerischer Unternehmen als bisher mithilfe des Innovationskredit 4.0 in Innovation und Digitalisierung investieren.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-19-2024 - 10. Oktober)
gz fachthema

► Umweltminister Thorsten Glauber:

 

Ein starkes Zeichen für den Naturschutz

Großprojekt zum Biotopverbund startet im Landkreis Donau-Ries

 

Im Oktober 2024 startete der Landschaftspflegeverband Donau-Ries e.V. ein neues Großprojekt zum Biotopverbund. Das gab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in München bekannt: „Der Ausbau des Biotopverbunds ist eines der wichtigsten Ziele, um den Artenschwund zu stoppen. Dazu brauchen wir starke Partner. Die bayerischen Landschaftspflegeverbände sind unverzichtbare Partner vor Ort.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung