Artikelzurück

 
(GZ-10-2018) 
gz fachthema

► Söder und Füracker zu 100 Jahre Schlösserverwaltung:

 

Mehr als fünf Millionen Besucher in Bayerns Residenzen

GZ 10 2018 Staatskanzleit
Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, Finanzminister Albert Füracker, MdL und der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung Bernd Schreiber (v.l.) vor dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Bild: © Andreas Harbach

Wiedereröffnung von Markgräflichem Opernhaus Bayreuth und Münchner Königsbau der Residenz / Veranstaltungstage mit freiem Eintritt im Jubiläumsjahr 2018

„Mehr als fünf Millionen Gäste besuchten 2017 unsere staatlichen Schlösser, Burgen und Residenzen. Die Besucherzahlen stiegen um 1,7 Prozent an. Die Schlösserverwaltung feiert ihr 100-jähriges Jubiläum in diesem Jahr mit besonderen Veranstaltungstagen bei freiem Eintritt“, kündigten Dr. Markus Söder und Albert Füracker an, als beide noch Finanzminister und Staatssekretär Bayerischen Finanzministerium waren. Anlass war die Präsentation der Besucherbilanz 2017 der Bayerischen Schlösserverwaltung, Deutschlands größter Museumsträger.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-10-2018) 
gz fachthema

►Erweiterung des Hofer Güterverkehrszentrums:

 

Spatenstich für MillionenProjekt am Bahnhof Hof

GZ 10 2018 SpatenstichSpatenstich für die Erweiterung des Güterverkehrszentrums in Hof. Von links: Karl Fischer (LKZ Prien), SPD-Landtagsabgeordneter Klaus Adelt, Landrat Dr. Oliver Bär, Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner, Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Ilse Aigner, CSU-Landtagsabgeordneter Alexander König und Robert Sebald von der Firma Contargo. Bild: LKZ Prien GmbH

Nach mehr als einer 15 Jahre langen Vorgeschichte wurde jetzt der Startschuss für die Erweiterung des Güterverkehrszentrums (GVZ) am Hofer Hauptbahnhof gegeben. Die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr setzte gemeinsam mit den langjährigen Beteiligten des Projekts den Spatenstich.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-10-2018) 
gz fachthema

► Schienenausbauprojekt München-Mühldorf-Freilassing/Burghausen:

 

Bayern setzt auf Digitalisierung

Der Freistaat will die Planungen für das Schienenausbauprojekt München-Mühldorf-Freilassing/-Burghausen schneller voranbringen und zugleich transparenter gestalten. Bayerns Bau- und Verkehrsministerin Ilse Aigner hat deshalb dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, einen Förderbescheid in Höhe von 500.000 Euro überreicht, damit die DB bereits für die laufenden Planungen die digitale Planungsmethode „BIM“ einsetzen kann. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-10-2018) 
gz fachthema

►Schwimmhallenbeleuchtung:

 

Klare Sicht aufs kühle Nass

GZ 10 2018 Osram Schwimmbad
Spiegel-Werfer-Lösungen sorgen für gleichmäßige Beleuchtung und minimale Reflexion in Schwimmhallen und überzeugen durch ihre Wartungsfreundlichkeit. Mit dem Floodlight 20 und den Siteco Mirrortec Reflektoren bietet Osram Lighting Solutions ein perfekt aufeinander abgestimmtes System, das auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen standhält. RED

Spiegel-Werfer-Lösungen von Osram sorgen für gleichmäßige Beleuchtung und minimale Reflexion in Schwimmhallen. Dabei erzeugt ein Strahler ein Lichtbündel, das über einen Umlenkspiegel zerlegt und blendfrei in den Raum zurückgelenkt wird. Mit dem Floodlight 20 LED und den Siteco Mirrortec Reflektoren bietet Osram Lighting Solutions ein perfekt aufeinander abgestimmtes System, das auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen standhält. Gleichzeitig überzeugt es durch eine hohe Wartungsfreundlichkeit, da die Projektoren in der Regel an leicht zugänglichen Stellen montiert werden können. 

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung