Artikelzurück

 
(GZ-17-2024 - 12. September)
gz fachthema

► Baustoff Recycling Forum in Ingolstadt:

 

Nachhaltiges Wirtschaften als Auftrag

 

Wo stehen wir nach zwölf Monaten Praxis Ersatzbaustoffverordnung? Wie müssen wir künftig mit Asbest bei Rückbaumaßnahmen und PFAS (Per- und polyfluorierte Chemikalien) in Böden umgehen? Wie setzen wir die neuen Vorschriften in der Praxis um? Mit diesen und weiteren Fragen befasste sich das Baustoff Recycling Forum 2024 in Ingolstadt. Vor über 200 Teilnehmern gaben Referenten aus dem bayerischen Bau- und Umweltministerium sowie der Recycling- und Entsorgungsbranche wieder wertvolle Hinweise und Anregungen für die betriebliche Praxis.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-17-2024 - 12. September)
gz fachthema

► Gestärkte Resilienz in schwierigem Umfeld:

 

BVK Beamtenversorgung stellt erfolgreiches Jahresergebnis 2023 vor

 

Im Geschäftsjahr 2023 erwies sich der Bayerische Versorgungsverband – BVK Beamtenversorgung – als sehr widerstandsfähig gegen negative Einflüsse. 2023 war geprägt durch geopolitische Spannungen, hohe Inflation und volatile Finanzmärkte. Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen zeigte die BVK Beamtenversorgung eine stabile Performance. Die Zahlen der Mitglieder und angemeldeten Dienstkräfte erhöhten sich leicht. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen konnte konstant gehalten werden. Sie betrug – wie in 2022 – 3,1 Prozent. „Das ist ein sehr gutes Ergebnis“, so die BVK. Der Verwaltungsrat nahm in seiner Sitzung im Juli den Jahresabschluss zustimmend zur Kenntnis und genehmigte den Wirtschaftsplan für 2025. Die Geschäftsführung wurde entlastet.

Das Cover des Geschäftsberichts 2023 zeigt das Rathaus der Marktgemeinde Bad Grönenbach, die Mitglied im Bayerischen Versorgungsverband ist. Bild: BVK
Das Cover des Geschäftsberichts 2023 zeigt das Rathaus der Marktgemeinde Bad Grönenbach, die Mitglied im Bayerischen Versorgungsverband ist. Bild: BVK
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Verbesserung der Gewässerökologie:

 

Arbeitstagung des Wasserpaktes im Regierungsbezirk Oberpfalz

 

„Kooperativer Gewässerschutz als gemeinsames Ziel“ lautete das Thema bei der jüngsten Tagung des Wasserpaktes im Regierungsbezirk Oberpfalz im Gasthaus Luger in Penting (Landkreis Cham). Dabei ging es um rechtliche und praktische Aspekte zu den Themen Gewässerökologie, Pflanzenschutz, Gewässerrandstreifen, Kontrollen usw. Auch wurden Beispiele moderner Technik bei der Düngung und beim Pflanzenschutz sowie für Gewässerrandstreifen gezeigt und erläutert.

Der BBV-Präsident Oberpfalz und stellvertretende bayerische BBV-Präsident Ely Eibisch und Johannes Hebauer, Leiter des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung der Oberpfalz, verschafften sich beim Einsatz des Holmer-Gülletracs einen Endruck von dieser Maschine. Bild: Markus Bauer
Der BBV-Präsident Oberpfalz und stellvertretende bayerische BBV-Präsident Ely Eibisch und Johannes Hebauer, Leiter des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung der Oberpfalz, verschafften sich beim Einsatz des Holmer-Gülletracs einen Endruck von dieser Maschine. Bild: Markus Bauer
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Extremwettersituationen:

 

Lehre und Hausaufgaben für das nächste Hochwasser

 

„Katastrophen kennt allein der Mensch, … die Natur kennt keine Katastrophen“, schrieb der schweizerische Schriftsteller Max Frisch in seiner Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“ über einen Rentner, der nach einem Unwetter in einem Tessiner Bergdorf von der Außenwelt abgeschnitten wird. Nach dem sechsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) wird die Anzahl an Extremwetterereignissen zukünftig weiter zunehmen. Es braucht dringend ein Umdenken beim Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge.

 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung