Artikelzurück

 
(GZ-15/16-2019)
gz fachthema

► Bund-Länder-Programm ‚Städtebaulicher Denkmalschutz‘:

 

Starke Unterstützung für Bayerns Baukultur

37 Millionen Euro für Erhalt historischer Stadt- und Ortskerne in Bayern / Nachhaltige Investition in 69 bayerische Städte und Gemeinden

 
Der Freistaat Bayern nimmt viel Geld in die Hand und investiert in den ‚Städtebaulichen Denkmalschutz‘. Mit 24 von insgesamt 37 Millionen Euro unterstützt der Freistaat gemeinsam mit dem Bund dieses Jahr Projekte in insgesamt 69 bayerischen Kommunen. Dank Förderung können die Kommunen ihre historischen Altstädte und Ortskerne erhalten und modernisieren.
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2019)
gz fachthema

► Kommunen, Bauherren und Planer:

 

Brandschutzforum Südostbayern geht erfolgreich in die 4. Runde

Zahlreiche Teilnehmer informierten sich beim vierten Expertenforum über das Thema Brandschutz

 
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Rottal-Inn und der Stadt Eggenfelden fand bereits zum vierten Mal das Brandschutzforum Südostbayern statt. Das von der COPLAN AG organisierte Forum stand in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Martin Wagle, MdL. Insgesamt vier Vorträge von drei Referenten beleuchteten das Thema „Brandschutz im Bestand und im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Was ist bei den Bauantragsunterlagen unbedingt zu beachten? Wie ist der Bestandsschutz im Baurecht verankert? Und wie werden nutzergerechte Lösungen für denkmalgeschützte Gebäude gefunden und Spannungen zwischen Denkmalschutz und Brandschutz vermieden?
 
Experten und Referenten des 4. Brandschutzforums Südostbayern v.l.: Lorenz Schröter, Landesamt für Denkmalpflege; Markus Eder, Stadtbaumeister Eggenfelden; Peter Hofer, Kreisbaumeister Rottal-Inn; Guntram Loher, COPLAN AG; Rupert Stinglwagner, RUSTIBS und Stephan Weber, Vorstand COPLAN AG
Experten und Referenten des 4. Brandschutzforums Südostbayern v.l.: Lorenz Schröter, Landesamt für Denkmalpflege; Markus Eder, Stadtbaumeister Eggenfelden; Peter Hofer, Kreisbaumeister Rottal-Inn; Guntram Loher, COPLAN AG; Rupert Stinglwagner, RUSTIBS und Stephan Weber, Vorstand COPLAN AG.
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-14-2019)
gz fachthema

► Deutsche Bahn verstärkt Bayerische Klima-Allianz:

 

Klimaschutzaktion im Containerzug „Noah‘s Train“

 

Staatsminister Dr. Reichhart und Glauber ratifizieren Beitritt der DB zur Klima-Allianz

„Noah‘s Train“ wirbt für die Verkehrsverlagerung auf die umweltfreundliche Schiene am Münchner Ostbahnhof

„Noah‘s Train“, das längste rollende Kunstwerk der Welt, ist heute Kulisse für eine ganz besondere Unterschrift. Die Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Dr. Hans Reichhart sowie für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, haben die Deutsche Bahn in die Bayerische Klima-Allianz mit aufgenommen. Zum Auftakt der internationalen Leitmesse „transport logistic“ setzen Politik und Bahn damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz „ unterstützt von zahlreichen eifrigen Kinderhänden, die selbst ein Kunstwerk an diesem besonderen Zug gestalten.

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-14-2019)
gz fachthema

► Photovoltaik und Elektromobilität als natürliche Partner:

 

Der Strom für Elektroautos wird immer grüner

 
In Bayern sind derzeit über 550.000 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtnennleistung von rund 12.500 MW installiert. Damit werden in einem Jahr rund 12.500 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugt. Das genügt, damit rund 5 Millionen Autos fahren können. „Das Elektroauto mit grünem Strom zu betreiben ist ein idealer Beitrag zur Energiewende: Diesen kann jeder Autofahrer und jede Autofahrerin leisten“, erläutert Detlef Fischer, Geschäftsführer des Verbands der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. – VBEW.
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung