Artikelzurück

 
 (GZ-12-2023)
gz fachthema

► Friedhofsentwicklung:

 

Kommunales und kirchliches Erfolgsprojekt der Zukunft

„Campus Vivorum“ der Initiative „Raum für Trauer“ vor der Eröffnung
Erstes Experimentierfeld zum Friedhof der Zukunft soll Erkenntnisse zur besseren Unterstützung Trauernder vermitteln

 

Welche Voraussetzungen müssen in einer Kommune geschaffen werden, damit Menschen in Trauer die notwendige Unterstützung erhalten? Wie können Kommunen und Kirchen ihrer Fürsorgeverantwortung für Menschen in Lebenskrisen besser gerecht werden? Die Initiative „Raum für Trauer“, Süßen (Baden-Württemberg) , möchte eine Veränderung in der Wahrnehmung von und im Umgang mit der Trauer in der Gesellschaft erreichen. Hierbei kommt ihren Erkenntnissen zufolge den Friedhöfen eine besondere Rolle für das Wohlbefinden der Bürger zu. Diese könnte wiederum einen wesentlichen Einfluss auf die Zukunft der Friedhöfe selbst haben. Mit dem weltweit ersten Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung der Zukunft macht die Initiative ihre Anregungen nun zunächst der Fachwelt zugänglich, um einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen.

Campus Vivorum: Das Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung der Zukunft. Bild: Raum für Trauer
Campus Vivorum: Das Experimentierfeld zur Friedhofsentwicklung der Zukunft. Bild: Raum für Trauer
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung