Artikelzurück

 
(GZ-19-2019)
gz fachthema

► Wohngipfel in München:

 

Schnelles und günstiges Bauen erleichtern

 
Im Rahmen eines Wohngipfels berieten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bauminister Dr. Hans Reichhart, Umweltminister Thorsten Glauber sowie Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände und der Bau- und Wohnungswirtschaft in der Staatskanzlei über einen Wohnungspakt. Themen des Gipfels waren die Schaffung von neuem Wohnraum in den Ballungsräumen, klimaschonendes Bauen und die Bezahlbarkeit des Wohnens.
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2019)
gz fachthema

► Auftakt für die Erneuerung des Inn-Kraftwerks Jettenbach-Töging:

 

Größtes Wasserkraft-Projekt Deutschlands

 
Gemeinsam mit Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und weiteren Festgästen haben die bayerischen VERBUND Innkraftwerke einen wichtigen Schritt für die bayerische Energiezukunft gesetzt. 100 Jahre nach dem ursprünglichen Baubeginn wird das Kraftwerk Jettenbach-Töging bis 2022 vollkommen erneuert und modernisiert, um für die kommenden Jahrzehnte heimischen erneuerbaren Strom für rund 200.000 Haushalte zu erzeugen. Mit einer Investitionssumme von rund 250 Mio. Euro handelt es sich um das größte Wasserkraftprojekt Deutschlands. Um der historischen Dimension Rechnung zu tragen, wurde ein Grundstein mit Zeitkapseln gefertigt, die eines Tages Einblicke in die Zeit um 2019 geben können.
V. l.: Michael Amerer (Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke), Georg Huber (Landrat Landkreis Mühldorf), Hubert Aiwanger (Staatsminister Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Wolfgang Anzengruber (CEO Verbund AG), Karl Heinz Gruber (Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke GmbH), Erwin Schneider (Landrat Landkreis Altötting). Bild: Verbund
V. l.: Michael Amerer (Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke), Georg Huber (Landrat Landkreis Mühldorf), Hubert Aiwanger (Staatsminister Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Wolfgang Anzengruber (CEO Verbund AG), Karl Heinz Gruber (Geschäftsführer Verbund Innkraftwerke GmbH), Erwin Schneider (Landrat Landkreis Altötting). Bild: Verbund
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2019)
gz fachthema

► Projekt offiziell abgeschlossen:

 

„Wertach erleben“!

LEW Wasserkraft und Partner schließen EU-gefördertes Projekt ab Fluss nun besser zugänglich

 
Die Wertach für Besucher besser zugänglich machen und gleichzeitig ökologisch aufwerten – das war das Ziel eines Projekts von LEW Wasserkraft und zahlreichen Partnern. Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojekts „Flusslandschaften in Schwaben –Donau erleben! Wertach erleben!“ wurden innerhalb eines Jahres vier Flussabschnitte der Wertach neugestaltet. Das Projekt wurde gestern offiziell abgeschlossen. Weitere Maßnahmen zwischen Schwabmünchen und Inningen sind bereits in Planung.
Haben das Projekt „Wertach erleben!“ gemeinsam erfolgreich gestemmt und den Fluss aufgewertet (v.l.): Wehringens Erster Bürgermeister Manfred Nerlinger, Bobingens Erster Bürgermeister Bernd Müller, Ulrich Gerhardt vom Landratsamt Augsburg, Stefan Ziegler, Leiter Privatkundenvertrieb bei LEW, und Ralf Klocke, Projektleiter bei LEW Wasserkraft. Bild: LEW / Michael Hochgemuth
Haben das Projekt „Wertach erleben!“ gemeinsam erfolgreich gestemmt und den Fluss aufgewertet (v.l.): Wehringens Erster Bürgermeister Manfred Nerlinger, Bobingens Erster Bürgermeister Bernd Müller, Ulrich Gerhardt vom Landratsamt Augsburg, Stefan Ziegler, Leiter Privatkundenvertrieb bei LEW, und Ralf Klocke, Projektleiter bei LEW Wasserkraft. Bild: LEW / Michael Hochgemuth
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung