Artikelzurück

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Bundesrat:

 

Düngegesetz vorerst gescheitert

 

Der Bundesrat hat den von der Bundesregierung vorgelegten und vom Bundestag beschlossenen Änderungen des Düngegesetzes die Zustimmung verweigert. Zentraler Bestandteil des Gesetzentwurfes war unter anderem die Änderung der Rahmenbedingungen zur Stoffstrombilanz-Verordnung. Das Gesetz sollte unter anderem die Grundlagen für die Nährstoffbilanzverordnung und die Monitoringverordnung bilden. Bundesregierung oder Bundestag haben nun die Möglichkeit, den Vermittlungsausschuss anzurufen, um mit den Ländern über Kompromisse zum Düngegesetz zu verhandeln.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Verbesserung der Gewässerökologie:

 

Arbeitstagung des Wasserpaktes im Regierungsbezirk Oberpfalz

 

„Kooperativer Gewässerschutz als gemeinsames Ziel“ lautete das Thema bei der jüngsten Tagung des Wasserpaktes im Regierungsbezirk Oberpfalz im Gasthaus Luger in Penting (Landkreis Cham). Dabei ging es um rechtliche und praktische Aspekte zu den Themen Gewässerökologie, Pflanzenschutz, Gewässerrandstreifen, Kontrollen usw. Auch wurden Beispiele moderner Technik bei der Düngung und beim Pflanzenschutz sowie für Gewässerrandstreifen gezeigt und erläutert.

Der BBV-Präsident Oberpfalz und stellvertretende bayerische BBV-Präsident Ely Eibisch und Johannes Hebauer, Leiter des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung der Oberpfalz, verschafften sich beim Einsatz des Holmer-Gülletracs einen Endruck von dieser Maschine. Bild: Markus Bauer
Der BBV-Präsident Oberpfalz und stellvertretende bayerische BBV-Präsident Ely Eibisch und Johannes Hebauer, Leiter des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft an der Regierung der Oberpfalz, verschafften sich beim Einsatz des Holmer-Gülletracs einen Endruck von dieser Maschine. Bild: Markus Bauer
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Extremwettersituationen:

 

Lehre und Hausaufgaben für das nächste Hochwasser

 

„Katastrophen kennt allein der Mensch, … die Natur kennt keine Katastrophen“, schrieb der schweizerische Schriftsteller Max Frisch in seiner Erzählung „Der Mensch erscheint im Holozän“ über einen Rentner, der nach einem Unwetter in einem Tessiner Bergdorf von der Außenwelt abgeschnitten wird. Nach dem sechsten Bericht des Weltklimarates (IPCC) wird die Anzahl an Extremwetterereignissen zukünftig weiter zunehmen. Es braucht dringend ein Umdenken beim Thema Hochwasser- und Starkregenvorsorge.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-15/16-2024 - 1. August)
gz fachthema

► Tourismusministerin Kaniber:

 

Startschuss für neue bayerische Kongressinitiative

„Wo es schön ist, tagt man auch angenehmer“

 

Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber hat den Startschuss für die neue Kongressinitiative für die Bayerische Tourismuswirtschaft gegeben. Ziel der Initiative ist es, den Kongressstandort Bayern weiter zu stärken. Veranstalter und Agenturen, die einen Kongress oder eine Tagung in Bayern organisieren, können ab sofort finanzielle Förderung erhalten. Anträge können direkt beim Projektträger, der Bayern Innovativ GmbH, online unter https://www.bayern-innovativ.de/de/kongressinitiative-bayern/seite/kongressinitiative-bayern-online-antrag-stellen gestellt werden. Für die Initiative stehen in den kommenden fünf Jahren bis zu 25 Millionen Euro zur Verfügung.

Staatsministerin Michaela Kaniber, die gemeinsam mit Bertram Brossardt (Hauptgeschäftsführer vbw Bayern, l.) und Wolfgang Kerkhoff (Eurokongress GmbH, r.) den Startschuss zum ab sofort offenen Online-Portal für Förderanträge im Rahmen der Kongressinitiative gibt. Bild: Pia Regnet/StMELF
Staatsministerin Michaela Kaniber, die gemeinsam mit Bertram Brossardt (Hauptgeschäftsführer vbw Bayern, l.) und Wolfgang Kerkhoff (Eurokongress GmbH, r.) den Startschuss zum ab sofort offenen Online-Portal für Förderanträge im Rahmen der Kongressinitiative gibt. Bild: Pia Regnet/StMELF
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung