Artikelzurück

 
(GZ-19-2017) 
gz fachthema
Weitergeben - Förderstiftung des AHPV:
 
Neues „Familienmitglied“...
 

Augsburger Palliativ

Cornelia Kollmer, Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse Augsburg (Mitte) und Susanne Stippler (l.), Stiftungsberaterin HAUS DER STIFTER (r.) überreichen die Stiftungsurkunde an den Vorstandsvorsitzenden des AHPV e.V., Dr. Dr. Eckhard Eichner (r.). Bild: Jost-G. Thorau

... in der HAUS DER STIFTER - Stiftergemeinschaft der Stadtsparkasse Augsburg Wenn sich das Leben zu Ende neigt, entsteht oft ein hoher Unterstützungsbedarf in den verschiedensten Bereichen. Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft wird dieses Thema noch viele Generationen beschäftigen und benötigt tatkräftige und nachhaltige Unterstützung.

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2017) 
gz fachthema
Digitalisierung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur:
 
HST Systemtechnik übernimmt Führungsrolle
 

GZ 18 HST

Von links: Christoph Weber (Bürgermeister der Stadt Meschede), Dirk Wiese (Parlamentarischer Staatssekretär beim BMWi), Michael Schlichenmaier (Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd), Richard Ernst (Geschäftsführer der HST Systemtechnik GmbH & Co. KG), Günter MüllerCzygan (Projektleiter KOMMUNAL 4.0 bei der HST Systemtechnik GmbH & Co. KG). RED

Parlamentarischer Staatssekretär Dirk Wiese und Bürgermeister Christoph Weber zu Gast bei Mescheder Unternehmen Anlässlich einer zunehmend positiven Resonanz auf das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt KOMMUNAL 4.0 trafen sich Vertreter aus Politik und Unternehmen zum Austausch über die Digitalisierungsinitiative KOMMUNAL 4.0. Hierzu besuchte der parlamentarische Staatssekretär Dirk Wiese und Bürgermeister Christoph Weber das in Meschede ansässige Unternehmen HST Systemtechnik GmbH & Co. KG.

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2017)
gz fachthema
►  Neue Handreichung des Deutschen Landkreistags:
 
Einführung der E-Akte in der Kreisverwaltung
 

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung hat der Deutsche Landkreistag eine Handreichung zur Einführung der E-Akte veröffentlicht. Die Broschüre gibt konkrete Hinweise für die Kreisverwaltungen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei der Planung, Einrichtung und Umsetzung entsprechender Dokumentenmanagementsysteme und elektronischer Akten. Dabei werden gute Praxiserfahrungen aufgegriffen und sinnvolle Hinweise von Praktikern für Praktiker gegeben. 

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-18-2017) 
gz fachthema
Bilanz des Umstellungsprojektes:
 
Neues Finanzwesen beim Landratsamt Starnberg
 

GZ 18 AKDB

Hintere Reihe von links: Fachbereichsleiter Finanzwesen Stefan Pilgram, IT-Leiter Thomas Eberhard (beide Landratsamt Starnberg), Roland Höger (AKDB-Vertriebsberater). Mittlere Reihe: Verantwortliche und Projektbeteiligte von Landratsamt und AKDB. Vordere Reihe: Landrat Karl Roth und AKDB-VorstandsvorsitzenderAlexander Schroth. RED

Seit Oktober 2016 arbeitet der Landkreis Starnberg mit dem Finanzwesen zentral Dialog im AKDB-Rechenzentrum. Damit wechselte bereits der 400. Finanzkunde zur neuen dialogbasierten Finanzsoftware im AKDB-Rechenzentrum. Starnbergs Landrat Karl Roth und AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth zogen eine gemeinsame Bilanz des Umstellungsprojektes: Die Verfahrenseinführung Finanzwesen zentral Dialog im AKDB-Rechenzentrum hat gut geklappt. 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung