Artikelzurück

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Langmatz Breitband-Symposium + Open House 2018:

 

Sicherheit und Schutz der Datennetze im Mittelpunkt

„Ein herzliches Willkommen zum 7. Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen. Wir bedanken uns sehr für Ihr reges Interesse, unser Symposium und Open House war auch in diesem Jahr wieder in kürzester Zeit ausgebucht“, freute sich Stephan Wulf, Vorsitzender der Geschäftsführung von Langmatz, in seiner Begrüßungsrede. Über 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland waren nach Garmisch-Partenkirchen gekommen, um sich über neue Entwicklungen zum Bau von Breitbandnetzen zu informieren. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Branchentreffs für Vertreter von Kommunen, Städten, Stadtwerken, Telekommunikationsbetreibern, sowie Planungs- und Installationsfirmen in Deutschland entwickelt.

Langmatz Breitband Symposium: Stephan Wulf, Vorsitzender der Geschäftsführung von Langmatz, begrüßte über 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zum  7. Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen.

Stephan Wulf, Vorsitzender der Geschäftsführung von Langmatz, begrüßte über 400 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zum 7. Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen.
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► IFAT Mediendialog 2018:

 

Aussteller informieren über Produkte, Neuheiten und Trends

 

Über alle Aspekte einer modernen Wasser- und Abwasserwirtschaft, sowie über neue Maschinen, Verfahren und Lösungen aus den Bereichen Abfallwirtschaft, Recycling und Kommunalfahrzeuge können sich die Besucher der IFAT 2018 informieren. Die Weltleitmesse für Wasser, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft findet vom 14. bis 18. Mai in München statt. Zum ersten Mal werden dabei auch die beiden neu errichteten Hallen, C5 und C6 des Münchner Messegeländes durch Aussteller belegt sein.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Klausurtagung der CSU im Landkreis Landshut:

 

G9, Straßenausbaubeiträge und Flächenverbrauch auf der Agenda

Die CSU im Landkreis Landshut hat sich bei ihrer Klausurtagung in Schöllnach im Landkreis Deggendorf mit den Folgen der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasien und der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge für die Kommunen in der Region befasst. Dazu tauschten sich die Teilnehmer mit Kultus- und Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler und Christian Bernreiter, Landrat des Landkreises Deggendorf und Präsident des bayerischen Landkreistages, aus. Zentrales Fazit in Sachen Gymnasien: Der Freistaat steht grundsätzlich zur Finanzierung von Investitionen an Schulen im Landkreis, die wegen des G9 notwendig sind. 

GZ 06 2018 Klausurtagung

CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner (rechts) dankte Christian Bernreiter, Landrat von Deggendorf und Präsident des Bayerischen Landkreistages, für dessen Impulse zu den Themen Straßenausbaubeiträge und Flächenverbrauch. RED
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-7-2018) 
gz fachthema

► Zehn Jahre Interkommunale Lärmschutz-Initiative ILI:

 

Mit Beharrlichkeit zum Erfolg

 

Die Interkommunale Lärmschutz-Initiative (ILI) kann auf zehn Jahre erfolgreiches Wirken zurückblicken. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lärm durch abgestellte Züge und Triebfahrzeuge zu reduzieren, mit dem tausende Anlieger von oberbayerischen S- und Regionalbahnhöfen regelmäßig nachts und an Wochenenden konfrontiert sind. Ein Lärm, der nicht nur lästig ist, sondern auch zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen kann.

 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Zweckverband Stauden-Wasserversorgung:

 

Auch in Mittelneufnach fließt künftig Staudenwasser

Antrag auf Vollmitgliedschaft wurde gestellt

Mittelneufnach/Reichertshofen. Schritt für Schritt übernimmt der Zweckverband Stauden-Wasserversorgung bis zum Jahr 2021 die bislang noch eigenständige Wasserversorgung der Gemeinde Mittelneufnach. Nach der Übernahme der technischen Betriebsführung zum 1. Oktober 2018 ist die Vollversorgung mit Staudenwasser für den 1. Januar 2019 geplant. Der Kernort Mittelneufnach ist bisher noch ein weißer Fleck auf der Versorgungslandkarte des Zweckverbandes. Der Ortsteil Reichertshofen hingegen, der auch die Zentrale mit Wasserwerk, Bauhof und Verwaltung beherbergt, war vor 50 Jahren als damals noch selbständige Gemeinde einer der sieben Gründungsväter des Staudenwasserverbandes.

GZ 06 2018 Mittelneufnach

Willkommen im Club: Vorsitzender Josef Böck (links) und Werkleiter Armin Drexl begrüßen die Gemeinde Mittelneufnach und ihre Bürgermeisterin Cornelia Thümmel im Zweckverband Stauden-Wasserversorgung. Bild: Walter Kleber
 

Artikel weiterlesen...

 
(GZ-6-2018) 
gz fachthema

► Bilanzpressekonferenz der niederbayerischen Sparkassen in Straubing:

 

„Wir sind erfolgreich für die Zukunft aufgestellt“

Walter Strohmaier, Bezirksobmann und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Niederbayern-Mitte, stellte zusammen mit Bezirksverbandsvorsitzendem Landrat Franz Meyer die Geschäftszahlen der niederbayerischen Sparkassen vor. Sie zeigten sich stolz, auch in diesem Jahr wieder von einem erfolgreichen Geschäftsjahr berichten zu können. Denn aktuell stehen gerade Sparkassen aufgrund der Nullzinspolitik, zunehmender Regulatorik und der Digitalisierung vor großen Herausforderungen. „Dank nachhaltigem Handeln sind wir auch in Zukunft bestens für schwierige Zeiten gerüstet“, so Meyer. 

GZ 06 2018 Bilanzkonferenz

Der Verbandsverwaltungsrat des Sparkassenverbands Bayern hat die weitere Führung des Verbands geregelt. Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, wurde im Amt bestätigt. Sein Dienstvertrag wird bis Ende 2020 verlängert. Er wird damit auch für die kommenden knapp drei Jahre an der Spitze des Sparkassenverbands Bayern stehen. Unser Bild zeigt (v. l.): Walter Strohmaier, Bundesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Niederbayern-Mitte, Walter Pache, Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Günzburg-Krumbach, Ralf Fleischer, Stv. Landesobmann, Vorsitzender des Vorstands der Stadtsparkasse München und Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern.  RED 
 

Artikel weiterlesen...

Bayerische GemeindeZeitung

GemeindeZeitung

Artikel

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung