Suche nach: „Erkrankungen“
Insgesamt 50 Ergebnisse gefunden!
-
1. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-20-2022) Zugang so einfach wie möglich: Kommunen müssen Trinkwasser im öffentlichen Raum kostenlos bereitstellen
-
2. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-20-2022) GZ+ Verleihung des unterfränkischen Integrationspreises: Willkommenskultur par excellence
-
3. Treffer:
(Gastbeiträge) (GZ-19-2022) Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.: Pandemiemanagement – Strategiewechsel notwendig und überfällig
-
4. Treffer:
(Interviews & Gespräche) (GZ-18-2022) Krisendienst Psychiatrie Oberbayern: „Kompetente Hilfe beruhigt, entlastet und stabilisiert“
-
5. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-15/16-2022) Weitere Projekte werden gefördert: „Klimawandel und Gesundheit“
-
6. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-14-2022) GZ+ Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags: Sozialstaat sichert den sozialen Frieden
-
7. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-9-2022) Gemeinde Zell: Knapp 53.000 Euro Fördergeld für Präventionsprojekt „Habe die Ehre“
-
8. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-6-2022) Über 53.000 Anrufe im ersten Jahr: Erste Hilfe bei psychischen Notlagen
-
9. Treffer:
(Fachthema) (GZ-4-2022) GZ+ Feinstaubbelastung in Bayern: Wieder mehr Grenzwert-Überschreitungen
-
10. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-4-2022) GZ+ DKGH zur COVID 19-Pandemie: Plädoyer für kontrollierte Exit-Strategie
-
11. Treffer:
(Fachthema) (GZ-22-2021) Konsequent handeln: Problem erkannt – Problem benannt – Problem gebannt
-
12. Treffer:
(Fachthema) (GZ-22-2021) Verbundprojekt „Klimawandel und Gesundheit“: Herausforderungen des Klimawandels begegnen
-
13. Treffer:
(Fachthema) (GZ-19-2021) GZ+ Bayerischer Heilbädertag in Bad Kohlgrub: Mit Optimismus in die Zukunft
-
14. Treffer:
(Kommunal-ABC) (GZ-19-2021) ABC des kommunalen Gesundheitswesens
-
15. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-19-2021) Niederbayerischen Landräte tauschen sich regelmäßig aus: „Mit einem blauen Auge davongekommen“
-
16. Treffer:
(Gastbeiträge) (GZ-19-2021) GZ+ Serie „Kommunale Entwicklungszusammenarbeit anders denken“
-
17. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-18-2021) GZ+ Neue DStGB-Publikation: Bundeswehr und Kommunen
-
18. Treffer:
(Politik) (GZ-18-2021) Holetschek gründet neue Landesarbeitsgemeinschaft: „Gesundheitsschutz im Klimawandel“
-
19. Treffer:
(Fachthema) (GZ-15/16-2021) Corona-Langzeitfolgen: Naturheilverfahren
-
20. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-15/16-2021) Förderbescheid: Bayerische Therapiestrategie
-
21. Treffer:
(Zu Gast bei ...) (GZ-15/16-2021) Zu Gast bei Josef Mederer, Bezirkstagspräsident von Oberbayern
-
22. Treffer:
(Blog) (GZ-15/16-2021) Corona-Impfstoffe - Das haben sie gemeinsam und so unterscheiden sie sich
-
23. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-14-2021) GZ+ Jahrestagung des Bayerischen Bezirketags in Fürstenfeldbruck: Versorgungsauftrag erfüllt
-
24. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-11-2021) Weitere Verfassungsbeschwerden gegen die Covid-19-„Bundes-Notbremse“: Keine automatische Schließung von Kitas und Schulen
-
25. Treffer:
(Fachthema) (GZ-11-2021) Stellungnahme Deutsches Netzwerk Evidenz-basierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk): Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen SARS-CoV-2 verlangt einen sorgfältigen öffentlichen Diskurs
-
26. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-8-2021) Passau: Zurück ins Leben
-
27. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-7-2021) GZ+ Landkreis Wunsiedel: Radon-Vorsorgegebiet
-
28. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-4-2021) Deutscher Landkreistag: Licht und Schatten im Zeichen der Pandemie
-
29. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-23-2020) Bezirke Mittel- und Unterfranken: Prämierte Beispiele gelebter Inklusion
-
30. Treffer:
(Politik) (GZ-22-2020) Hygieneplan: Masken-Tragepausen an Schulen
-
31. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-13-2020) Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land: „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“
-
32. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-11-2020) Neustrukturierung Bezirksklinikum Mainkofen: 2. Bauabschnitt kommt gut voran
-
33. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-9-2020) Bad Aibling feiert Doppeljubiläum: 175 Jahre Moorbad, 125 Jahre Heilbad
-
34. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-9-2020) Landratsamt Fürstenfeldbruck: Kontaktpersonen-Management mit den Städten und Gemeinden
-
35. Treffer:
(Politik) (GZ-9-2020) Bayerisches Kabinett: Unterstützung in der Krise
-
36. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-7-2020) Coronahilfe für Risikogruppen: Finanzstütze für Kommunen
-
37. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-1/2-2020) Stimmungsbilder und Ergebnisse der GZ-Leserumfrage: Wie geht‘s dem Kommunalwald im Klimawandel?
-
38. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-12-2019) Digitaler Notfall- Assistent
-
39. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-8-2019) Herausforderung Depression
-
40. Treffer:
(Fachthema) (GZ-6-2019) Weltwassertag am 22. März: „Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle“
-
41. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-4-2019) Versorgung von Menschen mit Demenz verbessern
-
42. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-24-2018) Preisverleihung der Bayerischen Landesstiftung: Die Heimat lebenswert erhalten
-
43. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-23-2018) Weidener Stadtbusse sind eine saubere Sache
-
44. Treffer:
(Fachthema) (GZ-21-2018) Licht, Luft und Sonne für die Seele der Patienten
-
45. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-21-2018) Bayerischer Denkmalpflegepreis 2018: Würdigung herausragender Ingenieurleistungen
-
46. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-19-2018) Abschlussbilanz in Bad Kissingen
-
47. Treffer:
(Kommunalverbände) (GZ-14-2018) Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags: Psychisch Kranke im Spiegel der Gesellschaft
-
48. Treffer:
(Kommunale Praxis) (GZ-21-2017) Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml: Neue Schwerpunktkampagne zur Seniorengesundheit
-
49. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-20-2017) Tagung der bayerischen Krankenhausdirektoren in Bad Wörishofen: Mehr Spielraum für Investitionen
-
50. Treffer:
(Aus den Kommunen) (GZ-17-2017) Demenz – was nun?