Gastbeiträgezurück

(GZ-10-2017)
Gastbeiträge

► Im Einsatz für einen gesellschaftlichen Wandel:

 

Das Bergwaldprojekt e.V.

 
Gastbeitrag von Lena Gärtner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bergwaldprojekt e.V.

Wir sehen uns mit schwer wiegenden sozialen und ökologischen Krisen konfrontiert. Vier der neun planetaren Grenzen, die wir zur Vermeidung katastrophaler Umweltveränderungen einhalten müssen, sind unter dem Einfluss des Menschen bereits überschritten. Zwei dieser bereits überschrittenen Grenzen, Klimawandel und Artensterben, sind von entscheidender Bedeutung, werden sie deutlich überschritten, könnte dies das Erdsystem in einen neuen Zustand versetzen.

Der Klimaschutzplan 2050 und die nationale Biodiversitätsstrategie haben für Deutschland Ziele gesetzt, um den fortschreitenden Verlusten unserer natürlichen Lebensgrundlagen entgegenzuwirken. Doch Worte allein genügen nicht, wir müssen individuell, institutionell und als Gesellschaft aktiv werden, um die gesellschaftliche Transformation voranzubringen.

Engagement für eine nachhaltige Welt

Die Einsatzwochen des Bergwaldprojekts motivieren beispielhaft zu einem solchen aktiven Handeln und zur Übernahme von Verantwortung. Ziel des Bergwaldprojekt e.V. ist seit nunmehr 25 Jahren der Schutz, der Erhalt und die Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften sowie die Förderung des Verständnisses für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und die Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen. Zu diesem Zweck arbeitet der Verein mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in ganz Deutschland – 2017 mit elf Einsatzorten in Bayern.

Einsatzziele

Ziel der Arbeitseinsätze ist es, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den Teilnehmern die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und einer breiten Öffentlichkeit freudvolle Anstöße für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu geben.

In den Einsatzwochen werden, z. B. in Balderschwang, Steige gebaut und Pflanzungen durchgeführt, etwa in Bad Tölz, Schutzwälder saniert und, z. B. im bayerischen Teil des Biosphärenreservats Rhön, Landschaften gepflegt. Seit vielen Jahren engagiert sich das Bergwaldprojekt zudem für die Wiedervernässung von degradierten Mooren, 2017 etwa auch im Nationalpark Bayerischer Wald. Die gemeinnützigen Arbeiten finden ausschließlich in öffentlichen Wald- und Naturschutzgebieten in Zusammenarbeit mit den örtlichen Forst- und Naturschutzverantwortlichen statt und werden von Förstern des Bergwaldprojekts fachkundig angeleitet.

Das Bergwaldprojekt bringt mit seinen Einsatzwochen allein in Deutschland jedes Jahr über 2.000 Menschen in die Natur. Projekte werden als Einsatzwochen für Erwachsene, Familienwochen, integrative Wochen mit Menschen mit Behinderung und mit geflüchteten Menschen, Unternehmenseinsätze (Corporate-Volunteer-Tage) und Waldschulwochen mit Bildungseinrichtungen angeboten.

Für ökologische Waldnutzung

Das Bergwaldprojekt will mit seiner konkreten Arbeit einen aktiven Beitrag leisten, um langfristig und dauerhaft die Biodiversität der heimischen Waldgesellschaften zu erhalten und eine sozialverträgliche und ökologische Waldnutzung zu etablieren. Der Verein möchte Anstöße für einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer klima- und naturverträglichen zukunftsfähigen Lebensweise der Menschen geben und den ökologischen Krisen Aktivität, Mut und kooperatives Handeln entgegensetzen. Auf dem Weg hin zu einer gerechteren, freundlicheren nachhaltigen Welt auch für zukünftige Generationen ist jeder Einzelne gefragt, mit anzupacken und dafür einzutreten.

Kommunale Waldbesitzer im Alpenraum gesucht

Erst wenn mehr Menschen verstehen und aktiv daran mitwirken, selbst ein Teil der Veränderung zu sein, die wir uns für unseren Planeten und für alle seine Bewohnerinnen und Bewohner wünschen, werden wir diesen auch für zukünftige Generationen erhalten. Wir suchen kommunale Waldbesitzer im Alpenraum, die Interesse haben, mit uns ab 2018 zusammenzuarbeiten.

E-Mail: info@bergwaldprojekt.de, Tel.: 0931 – 452 62 61.
Mehr Infos und Anmeldung unter www.bergwaldprojekt.de

GemeindeZeitung

Gastbeiträge

GZ Archiv

Kolumnen & Kommentare aus Bayern

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung